top of page

Temperaturprobleme an hydraulischen Anlagen

  • Autorenbild: Philipp Pihringer
    Philipp Pihringer
  • 22. Sept. 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 23. Sept. 2021

Eine zu hohe Temperatur vom Betriebsmedium (>65°C) ist sehr oft ein Problem im Hydrauliksystem. Die ideale Öltemperatur beträgt ca. 45°C (Anlagen- und Öl-abhängig).

Der Tank sollte jederzeit mit der Hand, ohne sich dabei zu verbrennen, zu berühren sein.


Die gängigsten Auslöser für eine zu hohe Betriebstemperatur sind:

- falsche Auslegung (nicht für einen Dauerbetrieb geeignet)

- verschmutzter Luftkühler / Wasserkühler

- falsch eingestellte Druckventile

- Programmfehler, somit läuft die Konstantpumpe dauerhaft

- eine nicht intakte Druckspeicherladung (Pumpe lädt zu oft nach)

- und andere


Die Folgen einer zu hohen Betriebstemperatur sind oft Dichtungsschäden an Komponenten und defekte Pumpen aufgrund der fehlenden Viskosität.

Bei extremer Temperatur sogar Lackablösungen im Tank.


Anbei Abbildung der möglichen Schäden:

geschmolzene Kunststoffabdeckungen
geschmolzene Kunststoffabdeckungen
Lackablösung im Tank
Lackablösung im Tank

Wir sind für Sie da!

Wir beantworten gerne Ihre Fragen und beraten Sie bezüglich idealer Temperatur.

Falls Sie bereits Probleme an Ihrer Anlage befürchten, kontaktieren Sie uns ohne zu zögern!


1 Comment


Mevlüt Yalcin
Mevlüt Yalcin
Oct 29, 2024

Was ist wen die Temperatur ständig sinkt was hat das für Ursachen?

Like
bottom of page